Seagate Technology ist ein führender Hersteller von Festplattenlaufwerken (HDDs) und Solid-State-Drives (SSDs). Das Unternehmen wurde 1979 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Cupertino, Kalifornien. Seagate gehört zu den ältesten und größten Herstellern von Speicherlösungen weltweit. Das Unternehmen produziert Festplatten für verschiedene Anwendungen, darunter:
- Desktop-Festplatten (Barracuda-Serie)
- Externe Festplatten (Expansion, Backup Plus)
- NAS-Festplatten (IronWolf, IronWolf Pro)
- Enterprise-Festplatten (Exos-Serie)
- SSD-Lösungen (FireCuda, Nytro)
Seagate ist für seine Zuverlässigkeit und innovativen Speichertechnologien bekannt und hat einen signifikanten Anteil am globalen Festplattenmarkt.
Wichtige Seagate-Modelle und Serien
1. Seagate Barracuda
- Zielgruppe: Desktop- und Gaming-PCs
- Kapazität: Bis zu 20 TB
- Merkmale: Hohe Leistung, 7200 U/min, SATA-Schnittstelle
- Einsatzbereich: Ideal für allgemeine Datenspeicherung, Gaming und tägliche Anwendungen
2. Seagate IronWolf / IronWolf Pro
- Zielgruppe: NAS-Systeme
- Kapazität: Bis zu 24 TB
- Merkmale: Optimiert für 24/7-Betrieb, hohe Zuverlässigkeit, AgileArray-Technologie zur Leistungssteigerung
- Einsatzbereich: Netzwerkgebundene Speicherlösungen (NAS), kleine Unternehmen
3. Seagate Exos
- Zielgruppe: Enterprise- und Rechenzentren
- Kapazität: Bis zu 24 TB
- Merkmale: Für große Datenmengen ausgelegt, Helium-Technologie zur Verbesserung der Energieeffizienz, hohe MTBF (Mean Time Between Failures)
- Einsatzbereich: Data Warehousing, Cloud-Storage, Enterprise-Anwendungen
4. Seagate FireCuda
- Zielgruppe: Gaming und Kreative
- Kapazität: Bis zu 8 TB (HDD) und 4 TB (SSD)
- Merkmale: Hybrid-Festplatten (SSHD), schnelle Ladezeiten, NAND-Flash-Technologie für bessere Leistung
- Einsatzbereich: Gaming-PCs, High-Performance-Desktops
5. Seagate Backup Plus und Expansion
- Zielgruppe: Externe Datenspeicherung
- Kapazität: Bis zu 18 TB
- Merkmale: Tragbar, USB 3.0-Schnittstelle, einfache Plug-and-Play-Funktion
- Einsatzbereich: Datensicherung, einfache externe Speicherlösung für Endnutzer
Datenverlust bei Seagate-Festplatten
Datenverlust kann aus verschiedenen Gründen auftreten, darunter:
- Physische Schäden: Herunterfallen, Wasserschäden, Überhitzung
- Logische Fehler: Beschädigte Partitionen, gelöschte Dateien, Formatierungsfehler
- Firmware-Probleme: Fehler in der Firmware, die die Erkennung der Festplatte verhindern
- Mechanische Probleme: Defekte Schreib-/Leseköpfe, beschädigte Motoren, fehlerhafte Magnetplatten
Seagate-Festplatten, insbesondere ältere Modelle, sind anfällig für Firmware-Probleme, bei denen die Festplatte im sogenannten „BSY-Zustand“ hängen bleibt (bekannt als „Firmware Bug“ oder „BSY Bug“). Dies betrifft insbesondere die Barracuda 7200.11-Serie, wo die Festplatte plötzlich nicht mehr vom BIOS erkannt wird.
Datenrettung bei Seagate-Festplatten
Die Datenrettung von Festplatten umfasst die Wiederherstellung verlorener oder beschädigter Daten, die durch physische Schäden, logische Fehler oder Firmware-Probleme verursacht wurden. Je nach Art des Fehlers kommen Software-Tools, Firmware-Reparaturen oder spezialisierte Reinraum-Methoden zum Einsatz. Professionelle Datenrettungsdienste bieten die höchste Erfolgsquote, insbesondere bei mechanischen Defekten.