Die Dauer einer Datenrettung hängt stark von verschiedenen Faktoren ab, darunter das Speichermedium, der Schadensumfang und eventuelle Schutzmechanismen wie Verschlüsselungen. Im Folgenden gehe ich auf die wesentlichen Aspekte ein, die die Bearbeitungszeit einer Datenrettung beeinflussen können.
Die Art des Speichermediums spielt eine zentrale Rolle, da die Datenwiederherstellungstechniken und der Aufwand je nach Medium stark variieren:
Ein weiterer entscheidender Faktor für die Dauer der Datenrettung ist die Art des Schadens, also ob es sich um einen Software- oder Hardwarefehler handelt:
Moderne Geräte und Speichermedien sind zunehmend verschlüsselt, was den Datenrettungsprozess erheblich erschweren und verlängern kann:
Passwortschutz und Verschlüsselung : Besonders bei neueren Smartphones und SSDs spielt Verschlüsselung eine wichtige Rolle für die Datensicherheit. Ohne den entsprechenden Zugang – auch Passwörter oder biometrische Daten – ist der Zugriff auf die Daten stark eingeschränkt. Die Entschlüsselung kann oft Wochen bis Monate dauern, da spezielle Software- und Hardwarelösungen zum Einsatz kommen müssen. In einigen Fällen ist eine Entschlüsselung gar nicht möglich, da die Datenwiederherstellung vollständig verhindert wurde.
Bei Hardwaredefekten hängt die Dauer der Datenrettung oft von der Verfügbarkeit spezifischer Ersatzteile ab:
Externe Lieferzeiten : Bei mechanischen Defekten, beispielsweise einer Festplatte, kann es notwendig sein, spezielle Komponenten wie Schreib-/Leseköpfe auszutauschen. Diese Teile sind nicht immer sofort verfügbar und müssen oft aus den USA oder Asien importiert werden. Dadurch können zusätzliche Wartezeiten von einem bis zu mehreren Wochen entstehen, je nach Liefergeschwindigkeit und Verfügbarkeit der Ersatzteile.
Auch das Datenvolumen und die Komplexität der Datenstruktur beeinflussen die Dauer der Datenwiederherstellung:
Datenvolumen : Große Datenmengen sowie komplexe Dateisysteme, beispielsweise bei Unternehmensservern, verlängern die Bearbeitungszeit. Je größer das Datenvolumen und je komplexer die Struktur, desto mehr Zeit wird für das Auslesen und die Wiederherstellung benötigt. In solchen Fällen kann die Datenrettung mehrere Wochen in Anspruch nehmen.
Softwarefehler : Hier dauert die Datenrettung in der Regel nur einige Stunden bis ein bis zwei Tage.
Hardwarefehler bei Festplatten : Je nach Schweregrad der Beschädigung kann die Wiederherstellung 1–3 Wochen in Anspruch nehmen.
Smartphone-Datenrettung ohne Entschlüsselung : Die Bearbeitung dauert meist wenige Stunden bis Tage.
Smartphone mit Entschlüsselung erforderlich : Das Knacken der Verschlüsselung kann Wochen bis Monate dauern, falls es überhaupt möglich ist.
Ersatzteilbeschaffung aus dem Ausland : Zusätzliche Verzögerung von 1–4 Wochen.
Insgesamt lässt sich sagen, dass die genaue Datenrettungsdauer immer vom Einzelfall abhängig ist. Der Zustand des Geräts, der Schweregrad des Schadens, der Speicherort und die vorhandenen Sicherheitsvorkehrungen spielen alle eine Rolle in der Komplexität und damit auch in der Zeit, die für eine erfolgreiche Datenwiederherstellung erforderlich ist.