Bei Kontakt mit Flüssigkeiten kann ein Speichergerät schwerwiegende Schäden erleiden, die oft zu einem Datenverlust führen. Ob Ihr Smartphone ins Wasser gefallen ist, ein Kaffee über Ihr Laptop gelaufen ist oder ein anderes Gerät mit Flüssigkeit in Berührung gekommen ist – in solchen Fällen zählt jede Minute. Schalten Sie das Gerät sofort aus, entfernen Sie – wenn möglich – den Akku und vermeiden Sie weitere Nutzung, um irreversible Schäden zu verhindern. Unsere Spezialisten sind darauf vorbereitet, Ihre Daten auch in solchen Extremsituationen zu retten. Kontaktieren Sie uns schnellstmöglich, damit wir Ihre wertvollen Informationen sichern können.
Bei der Datenrettung nach einem Wasserschaden ist es entscheidend, den Datenträger nicht zu erhitzen, da dies die Korrosion beschleunigt und weitere Schäden verursachen kann. Vermeiden Sie außerdem, das Gerät an den Strom anzuschließen oder einzuschalten, da diese Kurzschlüsse auslösen und die Daten unwiederbringlich zerstören könnte. Schalten Sie das Gerät sofort aus, entfernen Sie – falls möglich – den Akku und lagern Sie es in einem trockenen, kühlen Ort. Kontaktieren Sie umgehend unsere Experten, die spezialisiert sind auf die Datenrettung nach Wasserschäden, egal ob durch Salz- oder Süßwasser. Wir analysieren den Schaden und retten Ihre Daten mit modernster Technik und langjähriger Erfahrung.
Die Erfolgsaussichten sind sehr hoch, wenn niemand ohne Erfahrung an dem Datenträger gearbeitet hat. Unsachgemäße Versuche, das Gerät zu öffnen, zu trocknen oder zu reparieren, können die Schäden verschlimmern und die Daten unwiederbringlich zerstören. Deshalb ist es entscheidend, das Gerät sofort auszuschalten, den Akku zu entfernen (falls möglich) und es in einen trockenen, kühlen Ort zu legen. Kontaktieren Sie stattdessen unsere Experten, die über das nötige Know-how und die modernste Technik verfügen, um Ihre Daten sicher wiederherzustellen. Je schneller Sie handeln, desto höher sind die Chancen auf eine erfolgreiche Rettung Ihrer Daten!
Bei Wasserkontakt kann es bei einer Festplatte zu Korrosion der empfindlichen Metallkomponenten und Schäden an den mechanischen Teilen wie den Leseköpfen kommen. Bei einer SSD können die elektronischen Bauteile, wie Controller oder Speicherchips, durch Kurzschlüsse oder Korrosion beschädigt werden. In beiden Fällen kann dies zu Datenverlust führen, wenn das Gerät nicht schnell und fachgerecht behandelt wird.
Eine wassergeschädigte Festplatte oder ein Smartphone wird professionell gerettet, indem das Gerät zunächst sorgfältig demontiert und gereinigt wird, um Korrosion und Rückstände zu entfernen. Bei Festplatten werden die mechanischen Komponenten überprüft und gegebenenfalls repariert oder ausgetauscht, während bei Smartphones und SSDs die elektronischen Bauteile auf Schäden untersucht werden. Anschließend werden die Daten mit speziellen Tools und Techniken ausgelesen und auf ein sicheres Medium übertragen. Der gesamte Prozess erfolgt in einer staubfreien Umgebung, um weitere Schäden zu vermeiden.
Ja, es gibt Unterschiede bei der Rettung von HDDs (Festplatten) und SSDs nach einem Wasserschaden. Bei HDDs liegt der Fokus auf der Reinigung und Reparatur der mechanischen Komponenten, wie den Leseköpfen und der Spindel, da diese durch Wasser und Korrosion beschädigt werden können. Bei SSDs hingegen geht es vor allem um die elektronischen Bauteile, wie den Controller und die Speicherchips, die bei Wasserkontakt Kurzschlüsse erleiden können. SSDs haben keine beweglichen Teile, was die Rettung in manchen Fällen vereinfacht, aber die komplexe Elektronik erfordert spezialisierte Techniken. In beiden Fällen ist eine schnelle und professionelle Behandlung entscheidend, um Datenverlust zu vermeiden.
Nein, es gibt keine Garantie, dass Ihre Daten erfolgreich gerettet werden können, da der Erfolg von vielen Faktoren abhängt, wie dem Ausmaß des Schadens, der Art des Speichermediums und der Zeit, die seit dem Schaden vergangen ist. Professionelle Datenrettungsdienste wie unserer bieten jedoch eine gründliche Analyse und transparente Einschätzung der Erfolgsaussichten an, bevor mit der Rettung begonnen wird. Wir tun alles, um Ihre Daten wiederherzustellen, und informieren Sie ehrlich über die Chancen und Risiken.
Das ist korrekt – in den meisten Fällen reicht eine einfache Reinigung der Platine nicht aus, um ein wassergeschädigtes Gerät wieder funktionsfähig zu machen. Oft müssen Kurzschlüsse beseitigt und defekte Chips oder elektronische Komponenten ausgetauscht werden. Wasser kann zu irreparablen Schäden an empfindlichen Bauteilen führen, die nur durch professionelle Reparaturen oder den Austausch behoben werden können. Eine gründliche Diagnose und spezialisierte Techniken sind daher entscheidend, um das Gerät wiederherzustellen oder zumindest die Daten zu retten.
ID: 19527
Mit Ihrem Smartphones tragen Sie wichtige und persönliche Daten ständig bei sich. So ist es nicht selten, dass Sie durch eigene Löschung oder Defekte an Ihrem Smartphone die wertvollen Fotos, Dokumente oder Kontakte verlieren, die auf Ihrem Gerät gespeichert sind.
In diesem Fall müssen die Daten meist durch Experten wiederhergestellt werden. Mit einer Erfolgsquote von 95% erfüllen wir diese Aufgabe seit über 10 Jahren zuverlässig, professionell und diskret. Unserem Team von erfahrenen Technikern, auf das auch Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei zählt, stehen die neuesten und zuverlässigsten Technologien und Mittel zur Verfügung, um die Daten Ihres Smartphones zu retten.