Offenes MacBook mit sichtbar laufendem Datenwiederherstellungsprozess, Symbol fĂŒr MacBook Datenrettung.

Datenrettung MacBook und MacBook Air

Warum ist das MacBook besonders?

Das MacBook ist bekannt fĂŒr sein elegantes, schlankes Design und die exzellente VerarbeitungsqualitĂ€t, die sowohl fĂŒr professionelle als auch private Nutzer attraktiv ist. Mit seinem hochauflösenden Retina-Display und leistungsstarken Prozessoren bietet es eine außergewöhnliche Leistung bei geringer GerĂ€usch- und WĂ€rmentwicklung. Besonders hervorzuheben ist die intuitive BenutzeroberflĂ€che von macOS, die eine einfache Bedienbarkeit ermöglicht und eine nahtlose Integration mit anderen Apple-GerĂ€ten bietet. Die lange Akkulaufzeit und das prĂ€zise Trackpad machen das MacBook zu einem vielseitigen Begleiter im Alltag und bei der Arbeit.

Datenrettung fĂŒr alle Apple Modelle

Wir sind auf eine Vielzahl von Apple-Modelle spezialisiert und konnten bisher fast jedes Problem lösen. Kontaktieren Sie unseren Kundendienst und fragen Sie nach, ob wir auch fĂŒr ihr Modell die Daten retten können. Wir retten Daten fĂŒr:

  • MacBook
  • MacBook Air
  • MacBook Pro
  • iMac
  • iMac Pro
  • Mac Pro
  • Mac mini

iPad Pro:

  • Liquid Retina Display, M1 Chip, ProMotion
  • Kompatibel mit Apple Pencil und Magic Keyboard
  • Hohe Performance und Geschwindigkeit

iPad Air:

  • A14 Bionic Chip, 5G UnterstĂŒtzung
  • UnterstĂŒtzt Apple Pencil (2. Generation)
  • Schlankes Design, leistungsstark und vielseitig

iPad:

  • A13 Bionic Chip
  • Kompatibel mit Apple Pencil (1. Generation)
  • Perfekt fĂŒr den Alltagsgebrauch

Datenwiederherstellung Apple MacBook

Ein versehentlicher Klick und auf einmal sind ihre Urlaubsbilder weg? Oder haben Sie wichtige Arbeitsunterlagen irrtĂŒmlich gelöscht? Startet ihr MacBook aufgrund eines Sturzes oder Wasserschadens nicht mehr? Bewahren Sie zunĂ€chst Ruhe. Im Folgenden erhalten Sie wertvolle Informationen und Tipps zur Wiederherstellung von Daten bei Apple MacBooks sowie MacBook Airs.

Wichtiger Hinweis
Bei sensiblen und wichtigen Daten stoppen Sie sofort alle Rettungsversuche und suchen Sie sich professionelle Hilfe bei uns. Wir haben eine Erfolgsquote von 95 % – Unsere Datenexperten helfen Ihnen gerne!

Unser QualitÀtsversprechen:

Unser QualitÀt versprechen bei der MacBook-Datenrettung basiert auf jahrelanger Erfahrung und der Verwendung der neuesten Hard- und Software. Durch unser Fachwissen und moderne Technologie stellen wir sicher, dass keine handwerklichen Fehler passieren. Wenn wir es nicht schaffen, Ihre Daten wiederherzustellen, können Sie sich sicher sein, dass es tatsÀchlich unmöglich ist. Ihre Daten sind bei uns in besten HÀnden!

HĂ€ufige Ursachen fĂŒr Datenrettungen bei MacBook, Air und Pro

  • Headcrash der Festplatte: Der Lese- oder Schreibkopf stĂ¶ĂŸt gegen die Festplatte und verursacht SchĂ€den, was zu einem Datenverlust fĂŒhrt.
  • BeschĂ€digter Lese-/Schreibkopf: Ein mechanischer Defekt des Kopfes hindert die Festplatte daran, Daten korrekt zu lesen oder zu schreiben.
  • Wasser- oder Sturzschaden: FlĂŒssigkeiten wie Kaffee oder StĂŒrze können zu irreparablen SchĂ€den an der Hardware fĂŒhren, wodurch wichtige Daten verloren gehen.
  • Kaffee ĂŒber das MacBook geschĂŒttet oder Laptop heruntergefallen?: FlĂŒssigkeitseintritt oder starke StĂ¶ĂŸe können die FunktionsfĂ€higkeit beeintrĂ€chtigen und einen Datenverlust verursachen.
  • Software- oder Bedienfehler: Falsche Handhabung oder Softwarefehler können dazu fĂŒhren, dass Daten verloren gehen oder nicht mehr zugĂ€nglich sind.

Update lÀsst wichtige Ordner verschwinden oder Bilder wurden versehentlich gelöscht?

Die hĂ€ufigste Ursache ist eine defekte Festplatte: Diese wird z.B. durch Herunterfallen des MacBooks beschĂ€digt und die Daten können nicht mehr fehlerfrei gelesen werden. DarĂŒber hinaus gibt es hĂ€ufig Datenverluste aufgrund eines Software- oder Bedienfehlers.

Bei einem Hardware-Schaden der Festplatte handelt es sich in der Regel um einen sogenannten Headcrash. Hier ist der Lese- und Schreibkopf der magnetischen Festplatte (HDD) beschÀdigt. Eine Reparatur kann nur im Reinlabor durch Experten erfolgen. Bitte versuchen Sie hier keine Selbstversuche.

In neuen MacBooks sind hÀufig SSD-Festplatten installiert. Diese sind öfters in Kombination mit HDD-Festplatten verbaut. Können Daten von der SSD-Festplatte nicht mehr geöffnet werden oder startet Ihr MacBook nicht liegt hier meistens ein Defekt des Controllers vor. Auch in diesem Fall können wir helfen, die Festplatte zu reparieren und somit die Daten zu retten.

Warum kommt es zu Datenrettungen bei MacBooks?

  • MacBook in Pool gefallen
  • MacBook Air auf die heiße Herdplatte gestellt
  • Unvorsichtiges und hartes Schließen des Displaydeckels
  • Kaffee oder ein anderes GetrĂ€nk ĂŒber MacBook verschĂŒttet
  • Intensive Nutzung oder natĂŒrlicher Verschleiß der Festplatte
  • Neues Update bzw. Installation einer Software
  • Durchgeschmorter Chip der MacBook Platine
  • Spannungs- bzw. Elektroschaden

Anzeichen fĂŒr ein Datenstruktur-Probleme bei Apple MacBooks

  • MacBook startet sehr langsam
  • HĂ€ufiges Einfrieren von Programmen oder langsames Laden von Dateien
  • Blinkender Globus bzw. Fragezeichen beim Start
  • Startvolumen wird nicht beim Start angezeigt
  • Festplatten-Dienstprogramm findet Fehler

Wie arbeitet macOS bzw. Mac OS X?

Werden zum Beispiel Bilder oder Dokumente versehentlich oder durch ein Programm/Update gelöscht sind diese nicht endgĂŒltig verschwunden. Das Betriebssystem von Apple macht diese Dateien nur unsichtbar. Sie mĂŒssen sich vorstellen, dass ein Inhaltsverzeichnis nur den Titel der Datei speichert und den entsprechenden Datenblock mit der eigentlichen Datei verlinkt. Sind die Dateien nicht mehr verfĂŒgbar ist der Eintrag aus dem Verzeichnis gelöscht und nicht der dahinterstehende Datenblock. Wichtig ist nur, dass dieser nicht ĂŒberschrieben wird. Durch eine Datenrettungssoftware können diese Dateien wiederhergestellt werden.

In der Regel sollte man nur an einer Kopie der Festplatte (Clone) arbeiten. Das MacBook bzw. MacBook Air ist ĂŒber einen externen USB-Speicher oder Rettungspartition zu starten. WĂŒrde das MacBook normal gestartet werden alle Dateien ĂŒberschrieben und somit ist ein Rettungsversuch der gelöschten Daten fast unmöglich.

Festplattendienstprogramm von Apple

Bei kleinen Datenreparaturen eignet sich das Programm von Apple, welches ĂŒber macOS bzw. Mac OS X verfĂŒgbar ist. Werden zum Beispiel Dateien nur ganz langsam geladen oder hĂ€ngt sich das MacBook regelmĂ€ĂŸig beim Start auf? In solchen FĂ€llen liegt ein Problem der Datenstruktur vor und das Boardmittel von Apple kann helfen, die Störungen zu beheben. Gelöschte Dateien, wie z.B. Fotos oder PDFs kann das Festplatten-Dienstprogramm von Apple leider nicht retten. Allerdings kann das Tool auch keine grĂ¶ĂŸeren SchĂ€den anrichten, da hier keine unsichtbaren Datenblöcke ĂŒberschrieben werden.

Backup fĂŒr MacBooks erstellen

Erstellen Sie regelmĂ€ĂŸig ein Backup von ihren Festplatten, externen Speichern und OS Devices wie iPhone, iPad oder iPod. Dadurch können Sie die verlorenen Daten schnell, einfach und zuverlĂ€ssig wieder auf den gesicherten Datenstand zurĂŒcksetzen. Haben Sie Fragen dazu? Wir beraten Sie gerne.

Erste Hilfe Tipps: Datenrettung MacBook

  1. Ausschalten: Schalten Sie ihr MacBook bzw. MacBook Air sofort aus.
  2. Volume sichern (Empfehlung bei logischen Fehlern): Erstellen Sie zunĂ€chst eine Kopie des Volumes. Dadurch vermeiden Sie, dass Sie unsichtbare Datenblöcke bei unprofessionellen Rettungsversuchen ĂŒberschreiben. Einen Klon können Sie direkt ĂŒber das im Lieferumfang enthaltene Festplatten-Dienstprogramm von Apple erstellen.
  3. Backup verwenden (optional): Haben Sie ein aktuelles Backup in iTunes bzw. iCloud erstellt? Dann können Sie versuchen die Dateien ĂŒber die Cloud zurĂŒckzuladen bzw. durch ein Update den Schaden zu beheben.
  4. Datenrettungs-Software: Bei versehentlich gelöschten Dateien können Sie probieren, ĂŒber eine spezielle Software die Daten wiederherzustellen. Beim Löschen wird nur der Eintrag im Verzeichnis und nicht die eigentliche Datei gelöscht. Der Datenblock ist zunĂ€chst unsichtbar und kann ĂŒber eine spezielle Software dann wieder hergestellt werden. Bitte verwenden Sie immer eine Kopie der beschĂ€digten Festplatte. Bei sensiblen Daten empfehlen wir keine eigenen Rettungsversuche – kontaktieren Sie lieber uns.
  5. Erstellen Sie ein Backup: Über das vorinstallierte Festplatten-Dienstprogramm können Sie nach erfolgreicher Datenrettung eine Sicherungskopie erstellen. Speichern Sie das Backup am besten auf eine externe Festplatte ab.

ID: 2888

Kostenlose Beratung!

  • Kosten nur im Erfolgsfall
  • Datenrettung zum Festpreis
  • Wiederherstellung von Nachrichten, Fotos, Videos, Apps, Kalendern, Kontakt uvm.

Mit Ihrem Smartphones tragen Sie wichtige und persönliche Daten stÀndig bei sich. So ist es nicht selten, dass Sie durch eigene Löschung oder Defekte an Ihrem Smartphone die wertvollen Fotos, Dokumente oder Kontakte verlieren, die auf Ihrem GerÀt gespeichert sind.

In diesem Fall mĂŒssen die Daten meist durch Experten wiederhergestellt werden. Mit einer Erfolgsquote von 95% erfĂŒllen wir diese Aufgabe seit ĂŒber 10 Jahren zuverlĂ€ssig, professionell und diskret. Unserem Team von erfahrenen Technikern, auf das auch Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei zĂ€hlt, stehen die neuesten und zuverlĂ€ssigsten Technologien und Mittel zur VerfĂŒgung, um die Daten Ihres Smartphones zu retten.