Unsere Daten speichern wir bevorzugt auf externen Geräten wie einer Festplatte. Vor allem große Datenmengen werden auf den Festplatten gesichert, da diese meist eine hohe Speicherkapazität aufweisen. Die Festplatten sind von kompakter Größe, leicht zu nutzen und die Datenmengen müssen nicht auf dem PC, dem Smartphone oder anderen Geräten gespeichert werden. So sparen Sie sich zusätzlich Speicherplatz auf diesen Geräten. Aber was tun, wenn die Daten plötzlich nicht mehr auffindbar sind? Wir helfen gerne weiter.
Dass Sie Ihre Daten nicht mehr finden, kann einige Gründe haben. Je nachdem wie Ihre Daten von der Festplatte verschwunden sind, gibt es verschiedene Handlungsansätze.
Die erste Möglichkeit, warum Ihre Daten verschwunden sind, kann einer unabsichtlichen Formatierung der Festplatte oder dem Löschen der Daten zugrunde liegen. Womöglich haben Sie selbst diesen Vorgang aus Versehen ausgeführt. Ein Vorteil dieses Szenariums ist allerdings, dass Sie gelöschte Daten relativ leichter wiederherstellen können. Und wir zeigen Ihnen, wie.
Sollte Sie Ihre Daten aus Versehen gelöscht haben und Sie bemerken dies sehr schnell. Dann werfen Sie Ihre Festplatte umgehend aus und trennen Sie von Ihrem Rechner. So ist die Chance höher, dass Ihre Daten noch nicht überschrieben wurden und leichter wiederhergestellt werden können. Denn gelöschte Daten werden nicht umgehend überschrieben. Der Speicherplatz wird vorerst freigegeben. Die Überschreibung findet erst statt, wenn Sie neue Daten auf der Festplatte speichern.
In den meisten Fällen benötigen Sie ein Programm, das Ihnen dabei hilft, die verlorenen Daten wiederherzustellen. Diesen Zweck erfüllen viele Programme auf dem Markt. Der Begriff „Recuva“ taucht in vielen Foren auf. Ein Programm, das relativ beliebt und einfach zu nutzen ist. Auch das Programm „Disk Drill“ stellen wir Ihnen vor und erklären Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Daten von der externen Festplatte retten können.
Recuva kommt zum Einsatz, wenn Ihre Daten wie oben bereits erwähnt, zwar gelöscht, aber noch nicht überschrieben wurden.
Installieren Sie das Programm auf Ihrem Rechner und verbinden Sie den PC mit Ihrer Festplatte
Öffnen Sie das Programm Recuva und suchen nach dem Laufwerk, von dem die Daten wiederhergestellt werden sollen. Wählen Sie Ihre Festplatte aus.
Nun erscheinen die Daten. Sie können auswählen, welche Dateien gerettet werden sollen.
Klicken Sie auf Ausführen und wählen anschließend den Speicherort der Dateien aus. Sollte Ihre Festplatte keine Defekte haben und die Daten sind tatsächlich nur gelöscht worden, können Sie die Festplatte natürlich weiterhin als Speicherort verwenden.
Das Programm Disk Drill kann auf einem Windows PC als auch auf dem Mac verwendet werden. Außerdem können Sie mit Disk Drill auch Daten von SSD Karten oder USB-Sticks retten.
Installieren Sie das Programm auf Ihrem Rechner und verbinden Sie diesen mit Ihrer Festplatte
Wählen Sie auch hier das Laufwerk der Festplatte aus
Bei dem Programm Disk Drill können Sie außerdem den Scan Typ auswählen. Der „Quick Scan“ arbeitet, wie der Name bereits sagt, relativ schnell. Es kann aber passieren, dass dadurch nicht alle Dateien gefunden werden. Wenn Sie Zeit genug haben und auf Nummer sicher gehen wollen, wählen Sie den „Deep Scan“ aus, der zwar länger braucht, aber bis in die Tiefen nach verschollenen Dateien sucht.
Auch Disk Drill listet alle Daten auf, die gefunden werden. Wenn die gewünschten Daten also aufgelistet werden, klicken Sie auf Checkbox und Ihre Daten werden wiederhergestellt.
Sollten Ihre Daten eine Größe von einem Gigabyte überschreiten, ist es leider nicht möglich, die kostenlose Version von Disk Drill zu nutzen. Für größere Datenmengen ist die kostenpflichtige Pro Version notwendig.
Wenn Ihre Daten nicht unbeabsichtigt gelöscht wurden, kann es sein, dass Ihre Festplatte defekt ist. Oft macht sich dies durch ein Kratzen oder Klackern beim Anstecken der Festplatte bemerkbar. Oder Sie haben das Gerät versehentlich herunterfallen lassen und wissen bereits, dass ein Defekt nicht auszuschließen ist.
Sollten Sie solch ein klackerndes Geräusch vernehmen, trennen Sie Ihre Festplatte umgehend von Ihrem Rechner und nutzen Sie diese nicht weiter. Beim Versuch, das externe Gerät weiter zu nutzen, können zusätzliche Schäden verursacht werden.
Wenn eine externe Festplatte tatsächlich defekt ist, wird es kompliziert, die Daten selbst zu retten. Wir empfehlen in diesem Fall eine professionelle Datenrettung, um weitere Schäden zu vermeiden. myitplanet rettet Ihre Daten von der externen Festplatte auch in den schwierigsten Fällen. Unsere professionellen Techniker können die Daten Ihrer Festplatte mit dem nötigen Know-How in unseren Laboren wiederherstellen. Erkundigen Sie sich einfach über unser Kontaktformular und geben Sie eine Datenrettung bei myitplanet in Auftrag.
ID: 9624
Mit Ihrem Smartphones tragen Sie wichtige und persönliche Daten ständig bei sich. So ist es nicht selten, dass Sie durch eigene Löschung oder Defekte an Ihrem Smartphone die wertvollen Fotos, Dokumente oder Kontakte verlieren, die auf Ihrem Gerät gespeichert sind.
In diesem Fall müssen die Daten meist durch Experten wiederhergestellt werden. Mit einer Erfolgsquote von 95% erfüllen wir diese Aufgabe seit über 10 Jahren zuverlässig, professionell und diskret. Unserem Team von erfahrenen Technikern, auf das auch Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei zählt, stehen die neuesten und zuverlässigsten Technologien und Mittel zur Verfügung, um die Daten Ihres Smartphones zu retten.