Produktvorstellung des neuen top Smartphone Samsung Galaxy S7 und S7 Edge

Produktvorstellung des neuen top Smartphone Samsung Galaxy S7 und S7 Edge

Das neue Samsung Galaxy S7 und S7 Edge – Was kann der Verbraucher erwarten? Alle Neuigkeiten auf einen Blick!

Es ist ultradünn, elegant und modern. Die neuen Smartphones von Samsung – das Galaxy S7 und der große Bruder S7 Edge – sind ein weiterer Fortschritt in der Smartphone-Entwicklung. Kann man ein Smartphone noch besser machen? Das Galaxy S6 hatte ja schon eine hartgesottene Fangemeinde und diese ist nicht leicht zu beeindrucken. Dann ist da noch die Konkurrenz aus Cupertino, die ja bekanntlich auch nicht schläft. Ein erster Überblick zeigt, dieses Telefon stammt wirklich aus einer anderen Galaxie. Wir zeigen die Neuheiten und Funktionen dieses neuen Technikwunders. Es handelt sich hier nicht um eine leichte Weiterentwicklung des Vorgängermodels (Samsung Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge). Hier hat Samsung noch einiges draufgelegt und versucht damit, den Smartphone-Markt aufzumischen.

Neuheiten auf einen Überblick

Einige der Besonderheiten sind die verbesserte Akkulaufzeit (dazu noch mehr im vorliegenden Bericht), die Wasserdichte (bis zu 30 Minuten und bis zu 1 Meter tief), die fantastische Kamera, das abgerundete, fließende Design und die Möglichkeit eine microSD-Karte reinzustecken, um die Speicherkapazität auf fast 200 Gigabyte zu erweitern (das sind eine Menge Filme!). Es gibt auch die Möglichkeit, mit dem Smartphone im Ladengeschäft bezahlen zu können. Die Software Samsung Pay war zwar schon auf dem Vorgängermodell installiert, aber das Samsung Galaxy S7 und der größere Bruder S7 Edge bringen die Technologie erst richtig in Schwung. Das Telefon stellt jetzt nämlich auf die richtige Technologie um und erkennt, ob das Ladengeschäft über NFC oder über MST (Magnetic Secure Transmission) funktioniert. Bisher war es

schwierig, mit dem Smartphone im Supermarkt zu bezahlen, weil es verschiedene Standards und Technologien gibt. Dazu kommen noch Probleme mit der Sicherheit. All dies ist nun mit dem neuen Samsung Galaxy S7 und S7 Edge möglich.

Design des Samsung Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge

Das Design scheint sich nicht vom Vorgängermodell zu unterscheiden. Einen Unterschied gibt es zwischen dem S7 und dem S7 Edge – sie sind voneinander zu unterscheiden. Richtige Galaxy-Hardcorefans fanden beim S6 und S6 Edge, dass diese zu ähnlich seien. Der Galaxy S7 Edge hat runde, weiche Kanten, die fast miteinander verschmelzen und man merkt damit kaum den Unterschied zwischen Glas und Metall. Ein weiterer Unterschied ist natürlich die Bildschirmgröße. Während der Galaxy S7 mit einer Bildschirmgröße von 5,1 Zoll rechnet, kann der S7 Edge mit einem 5,5 Zoll- Bildschirm aufwarten. Der Galaxy S7 hat ein elegantes Design und liegt damit voll im Trend. Es werden wieder hochwertigere Materialien verwendet (Aluminium und Glas anstatt Plastik), was einem Smartphone in der 700-800 Euro Preisklasse nur zugutekommen kann. Ein weiteres Detail im Design, ist der fehlende Metallring rund um den „Home“-Button. Dieser ist jetzt kaum sichtbar und gibt dem Smartphone einen edleren Look. Der Galaxy S7 ist 1,1 Millimeter dicker als der Galaxy S6, aber es fühlt sich nicht so an. Er fühlt sich weicher und rundlicher an und liegt gut auf der Hand.

Beim Design muss man aber auch einen negativen Punkt erwähnen, den die meisten Galaxy S7-Besitzer schon reklamiert haben. Das Glas ist ein richtiger „Fingerabdruck-Magnet“. Nach einer kurzen Weile, sieht man die vielen Fingerabdrücke und man ist ständig am Reiben und Polieren, um diese Fettschlieren abzuwischen. Hier muss sich Samsung noch etwas ausdenken, denn es ist auffällig!

Technologie und Inhalte des Samsung Galaxy S7 und Samsung Galaxy S7 Edge.

Das Smartphone von Samsung kommt mit einer wichtigen technischen Änderung daher. Anstatt der 64 Gigabyte interner Speicherkapazität, hat dieses nur noch 32 Gigabyte. Samsung hat dies versucht zu erklären, aber Fans dürften nicht begeistert sein. Dafür gibt es einen Riesenvorteil mit dem integrierten Slot, der eine microSD- Speicherkarte und eine nanoSim aufnehmen kann. Damit lässt sich die Speicherkapazität auf über 200 Gigabyte erweitern. Allerdings kann man diese Speicherkapazität nicht für Apps und deren Bedarf an Speicher verwenden. Diese sind auf die vorhandenen 32 Gigabyte begrenzt.

Zur technologischen Aufrüstung gehört natürlich die extreme Wasser- und Staubdichtheit des Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge. Samsung hat dies auf eine intelligente Weise gelöst und das Design musste nicht darunter leiden. Die Abdichtung erfolgt intern und aus diesem Grund, sieht man äußerlich keine hässlichen Dichtungen oder andere Lösungsansätze, wie sie so mancher Hersteller versucht hat. Damit ist Samsung eine extrem clevere und sichere Lösung eingefallen. Das Smartphone wurde auch online schon von zahlreichen Menschen einfach in das Wasser geworfen und es überlebte tatsächlich. Also, keine Angst mehr mit dem Thema Toilettengang und Smartphone-Nutzung.

Kommen wir zur Kamera des Samsung Galaxy S7 und S7 Edge. Weniger ist mehr. Samsung hat dies wohl bei der Umsetzung mit der Kamera gedacht. Der Galaxy S6 hatte eine fantastische Kamera (die viele Auszeichnungen gewonnen hat) und diese kam mit 16 Megapixel auf den Markt. Jetzt sind viele überrascht, weil der Nachfolger mit einer 12 Megapixel-Kamera ausgeliefert wird. Warum der Rückschritt? Diese wurde eigentlich sogar weiterentwickelt und sitzt nun flacher im hinteren Gehäuse des Smartphones (etwas das bei iPhone & Co oft angemerkt wird). Der Kamerasensor hat die gleiche Größe, aber die Anzahl der Pixel wurde reduziert. Das bedeutet – technisch gesehen – das jedes Pixel größer wird und dadurch mehr Lichteinlass erlaubt wird. Das Ergebnis sind schärfere Bilder und eine größere Qualität, trotz geringer Lichtverhältnisse. Die Linse ist breiter und erlaubt auch damit einen größeren Lichteinlass und Weitbilder-Schüsse. Das ist das ganze Geheimnis hinter der Pixel- Reduzierung. Das sind mehr als nur technische Tricks. Der Samsung Galaxy S7 hat – als erstes Smartphone weltweit – einen Dual-Pixel-Sensor und verfügt damit über eine Kamera-Technologie, die ursprünglich für DSLR-Videokameras entwickelt wurde. Man darf sich also auf gut fokussierte und gestochen Scharfe Bilder und Videos freuen! Ein kleines und letztes Detail zur Kameratechnik des Samsung Galaxy S7 und des S7 Edge. Anstatt ein LED-Licht oder ein herkömmliches Flash-Licht zu benutzen, hat sich Samsung entschieden, die gesamte Bildschirmfläche als Lichtquelle für Bilder einzusetzen. Damit werden auch Selfies in „dunklen Ecken“ so richtig gut beleuchtet.

Es sind natürlich noch einige andere technische Neuheiten in diesem Smartphone, aber viele dieser Errungenschaften sind eine Weiterentwicklung der Features, die wir schon aus dem Samsung Galaxy S6 und S6 Edge kennen.

Wie gut ist der Akku wirklich beim Samsung Galaxy S7 und beim Galaxy S7 Edge?

Eines der größten Upgrades beim Samsung Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge war der Akku und die Akkulaufzeit. Samsung hat es geschafft, ein Akku hinzuzufügen, der jeweils 18 % und 40 % größer ist als beim Vorgängermodell. Das Galaxy S7 hat ein Akku mit 3.000 mAh und das Galaxy S7 Edge besitzt ein Akku mit 3.600 mAh. Bisherige Tests zeigen, dass beide Smartphones hier richtig punkten konnten. Allerdings ist das Thema Akku ja auch immer von anderen Faktoren abhängig. Teilweise gibt es Unterschiede, je nachdem welcher Anbieter das Samsung Galaxy anbietet (es werden dann zusätzliche Apps und sogenannte Bloatware draufgespielt und diese Installationen kosten zusätzliche Energie!). Der Härtetest wird immer mit WLAN- Surfen und Video gemacht. Wenn ein Spielfilm in HD von der Speicherkarte abgespielt wird, dann setzt das dem Akku mehr zu, als 3 Stunden auf seinem Smartphone ein Videogame zu spielen. Bei dauerhaftem WLAN-Surfing (als Stresstest), hält das Galaxy S7 und der S7 Edge über 9 Stunden durch. Im Videoplayback sind beide Geräte- Versionen jedoch unschlagbar, auch im Vergleich zur Konkurrenz. Im Dauerstresstest konnte ein Video über 15 Stunden abgespielt werden, was für ein Gerät mit dieser Auflösung und Bildschirmgröße schon einmal sagenhaft ist. Es gibt also genug Möglichkeiten, sich ein paar Spielfilme im Flugzeug anzuschauen – selbst bei einem Langstreckenflug!

Mit der Marshmallow-Version von Android, hat Samsung es geschafft einiges an Akkutricks einzubauen. Beide Modelle des Galaxy S7 haben eigentlich eine kleinere Batterie (da auch dünner) wie die des Vorgängermodells (3.450 mAh beim S6) und trotzdem schaffen beide eine bessere Akkulaufzeit. In der Ruhestellung hält das Galaxy S7 seine Akkuflaufzeit für bis zu 3 Tage. Schön ist es, das man von außen trotzdem die Uhrzeit und das Datum ablesen kann, ohne dafür das Smartphone einschalten zu müssen. Auch das ist eine neue Feature, die zum ersten Mal mit dem Galaxy S7 auf den Markt kommt. Das spart auch Akkuzeit.

ID: 398

Kostenlose Beratung!

  • Kosten nur im Erfolgsfall
  • Datenrettung zum Festpreis
  • Wiederherstellung von Nachrichten, Fotos, Videos, Apps, Kalendern, Kontakt uvm.

Mit Ihrem Smartphones tragen Sie wichtige und persönliche Daten ständig bei sich. So ist es nicht selten, dass Sie durch eigene Löschung oder Defekte an Ihrem Smartphone die wertvollen Fotos, Dokumente oder Kontakte verlieren, die auf Ihrem Gerät gespeichert sind.

In diesem Fall müssen die Daten meist durch Experten wiederhergestellt werden. Mit einer Erfolgsquote von 95% erfüllen wir diese Aufgabe seit über 10 Jahren zuverlässig, professionell und diskret. Unserem Team von erfahrenen Technikern, auf das auch Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei zählt, stehen die neuesten und zuverlässigsten Technologien und Mittel zur Verfügung, um die Daten Ihres Smartphones zu retten.