Kosten Wasserschaden

Was bedeutet wasserdicht beim Handy?

Wasser ist für die meisten Handys schädlich. Dringt es durch das Gehäuse ins Innere des Gerätes und kommt es mit elektronischen Komponenten in Berührung, dann sorgt in der Regel ein Kurzschluss für den Defekt aller Funktionen. Nicht alle Smartphones werden beim Kontakt mit Wasser sofort beschädigt. Zu erkennen ist das an den Herstellerangaben.

International Protection Code

In der Gebrauchsanleitung für Handys sind Sicherheitshinweise enthalten. Der International Protection Code (IP-Code) informiert über die jeweilige Schutzklasse des Handys. Für den Erhalt der Schutzklasse muss jeder Hersteller das jeweilige Gerät zertifizieren lassen. Dazu macht der Hersteller Angaben, inwieweit das Smartphone vor Staub, Schmutz oder Wasser geschützt ist. Anschließend wird das Gerät der zutreffenden Schutzklasse zugeordnet.

Der IP-Code beginnt immer mit den beiden Buchstaben IP, anschließend folgen zwei Ziffern. Die erste Ziffer klassifiziert den Schutz vor Fremdkörper und Berührungen. Dabei ist die Ziffer null die niedrigste Schutzstufe, denn sie sagt aus, dass das Handy ungeschützt ist. Das bedeutet, fällt das Handy auf einen Fremdkörper, ist es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit beschädigt und funktionsuntüchtig. In der höchsten Schutzklasse sechs ist das Smartphone geschützt vor Staub und Berührungen.

Die zweite Ziffer gibt an, ob das Smartphone wassergeschützt ist. Die Ziffer null bedeutet, dass das Handy nicht wasserdicht ist. Wird die Ziffer eins angegeben, ist das Handy vor Tropfwasser geschützt, beispielsweise bei Regen. Erst ab der Schutzklasse sieben ist das Handy wasserdicht, wenn es in Wasser eintaucht.

Code richtig entschlüsseln

Steht in den Sicherheitsangaben zur Schutzklasse eines Handys beispielsweise der Code IP68, dann bedeutet das, dass das Smartphone einerseits staubdicht ist, andererseits wasserdicht bis zu einer Tiefe von einem Meter ist. Der Code IP-54 bedeutet hingegen, das Smartphone bietet Schutz vor Staub und gegen Berührungen sowie Spritzwasser.

Smartphones der Mittel- und Oberklasse bieten meistens den höchsten Schutz gegen Staub, Schmutz und Berührungen der Klasse sechs. Die Wasserdichte beginnt hingegen ab sechs bis maximal 9k, in dem Fall ist das Handy beim Kontakt mit dem Hochdruckreiniger der Straßenreinigung wasserdicht.

Bei der Klassifizierung zur Wasserdichte ist anzumerken, dass diese sich grundsätzlich nur auf Süßwasser bezieht. Also Haushaltswasser aus dem Wasserhahn, Wasser im WC, Duschwasser, Süßgewässer in der Natur und Regen. Die Wasserdichte ist nicht mehr gegeben, wenn das Wasser Salz oder Chlor enthält. Deshalb ist darauf zu achten, dass das Handy nicht mit ins Schwimmbecken eines Freibades genommen wird, in dem Chlor enthalten ist.

Handys werden von Urlaubern auch gerne am Strand genutzt. Schließlich sollen tolle Erinnerungen an den Strandurlaub auf Bildern festgehalten werden. Grundsätzlich spricht nichts gegen Fotoaufnahmen an Strand und Meer. Das Smartphone darf aber nicht ohne eine zusätzliche Schutzhülle mit dem Salzwasser in Kontakt treten. Die Standard-Schutzhülle für Smartphones reicht nicht aus. Es gibt spezielle Schutzhüllen, die das Smartphone vollständig und wasserdicht umschließen, also auch der Bildschirm vor dem Salzwasser geschützt ist.Bei Salzwasserschäden ist eine Smartphone Datenrettung hochkomplex.

Hinweise zum Kauf wasserdichter Smartphones

Bekannte Hersteller wie Huawei, Samsung oder Apple gewährleisten nur eine begrenzte Wasserdichte für ihre Geräte. Es gibt im Handel spezielle Outdoor-Smartphones mit hoher Wasserdichte. Vor dem Kauf ist die Wasserdichte beim Hersteller online zu ermitteln, um einen Fehlkauf auszuschließen.

ID: 10373

Kostenlose Beratung!

  • Kosten nur im Erfolgsfall
  • Datenrettung zum Festpreis
  • Wiederherstellung von Nachrichten, Fotos, Videos, Apps, Kalendern, Kontakt uvm.

Mit Ihrem Smartphones tragen Sie wichtige und persönliche Daten ständig bei sich. So ist es nicht selten, dass Sie durch eigene Löschung oder Defekte an Ihrem Smartphone die wertvollen Fotos, Dokumente oder Kontakte verlieren, die auf Ihrem Gerät gespeichert sind.

In diesem Fall müssen die Daten meist durch Experten wiederhergestellt werden. Mit einer Erfolgsquote von 95% erfüllen wir diese Aufgabe seit über 10 Jahren zuverlässig, professionell und diskret. Unserem Team von erfahrenen Technikern, auf das auch Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei zählt, stehen die neuesten und zuverlässigsten Technologien und Mittel zur Verfügung, um die Daten Ihres Smartphones zu retten.